Das Örtliche für Reisbach und Umgebung
Besucher
 Gesamt 123.059 
 Heute
 Gestern  20 
 Diese Woche 50 
 Letzte Woche 147 
 Diesen Monat 217 
 Letzten Monat 689 

zu Seite 2

Reisbach ( Reyspach ) 1590

Die Zeit der Entstehung des Ortes Reisbachs ist nicht bekannt. Nach Ansicht namhafter bayerischer Historiker (u.a. Pollinger, Landshut) war die Stätte, wo heute Reisbach steht, den Römern wohlbekannt. Ein Name ist zwar in den römischen Reiseberichten nicht verzeichnet, doch lief von den römischen Donaukastellen eine Straße gegen Reisbach und Warth (im Wald zwischen Englmannsberg und Griesbach), die heute noch als "Hochstraße" oder "Römerstraße" bezeichnt wird. Die große Bedeutung, die Reisbach bald nach dem Abzug der Römer bereits hatte, berechtigt zu der Annahme, daß auch hier die Römer sich niedergelassen hatten und die einwandernden Baiwaren ihr Erbe antraten.
Die Zeit der Entstehung des Ortes Reisbachs ist nicht bekannt. Nach Ansicht namhafter bayerischer Historiker (u.a. Pollinger, Landshut) war die Stätte, wo heute Reisbach steht, den Römern wohlbekannt. Ein Name ist zwar in den römischen Reiseberichten nicht verzeichnet, doch lief von den römischen Donaukastellen eine Straße gegen Reisbach und Warth (im Wald zwischen Englmannsberg und Griesbach), die heute noch als "Hochstraße" oder "Römerstraße" bezeichnt wird. Die große Bedeutung, die Reisbach bald nach dem Abzug der Römer bereits hatte, berechtigt zu der Annahme, daß auch hier die Römer sich niedergelassen hatten und die einwandernden Baiwaren ihr Erbe antraten.
Auch der Ursprung des Ortsnamens ist nicht einteutig geklärt. Am wahrscheinlichsten ist der Deutung Pollingers(Landshut), der den Namen Reisbachs (früher Risebach, Rispach, Rißpach, Reyßpach, Reißpach) von dem mittelhochdeutschen Wort "rise" hergeleitet("rise" bedeutet im Mhd. so viel wie "Abhang"). Die Ableitung von "reißen" ist weniger wahrscheinlich, denn der "Reisbach" (heute auch Schleifmühlbach, Bründlbach oder Seidlbach genannt) kann nie reißend gewesen sein.
Um das Jahr 760 wird der Ort Reisbach zum ersten Male urkundlich erwähnt, und zwar in einer Handschrift des Klosters Wessobrunn aus dem Anfang das 16. Jahrhunderts. Sie hat zu Deutsch folgenden Wortlaut: "Note über den Gutshof Reispach. Allen Christgläubingen sei kund, daß Tassilo, Herrscher der Baiwaren, das Gut Reispach, wo die heilige Jungfrau (und Martyrin) Wolfsind begraben ist, nach Wessobrunn zum Altar des hlg. Petrus gab, alle Einkünfte des Landgutes namens Reith (routi) und er dazugehörigen Orte..." Diese "Nota de villa Reispach" darf als Geburtsurkunde des Ortes Reisbach gelten. Der Zeitpunkt der Schenkung ist nicht auf das Jahr genau bekannt, liegt aber mit Sicherheit zwischen 758 und 772; denn im Jahre 772 besichtigte Abt Ilsungus von Wessobrunn nach der Teilnahme an der Dingolfinger Synode das dem Kloster geschenkte Reisbach.